Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 – Anbieter, Einbeziehung der AGB

(1) Anbieter und Vertragspartner für die auf unserer Seite „www.tlo-consulting.de“ dargestellten Leistungen ist Tanja Lords, Am Grüngürtel 14, D-56295 Rüber, Telefon 0049-15561555094, E-Mail Tanja.Lords@tlo-consulting.de (im Folgenden kurz „wir“).

(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen uns und Ihnen. Sofern Sie selbst AGB verwenden, widersprechen wir diesen.

§ 2 – Leistungen und Vertragsschluss

(1) Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache.

(2) Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Namens, Ihrer Anschrift und der gewünschten Leistung. Nach Eingang Ihrer Anfrage prüfen wir, inwieweit wir Ihren Wünschen entsprechen können. Soweit wir die gewünschte Leistung erbringen können, übersenden wir Ihnen ein individuelles Angebot per E-Mail.

(3) An unser Angebot halten wir uns eine Woche gebunden. Sie können das Angebot während der Bindungsfrist durch eine Bestätigung per E-Mail annehmen, wodurch der Vertrag zustande kommt. Eine nach Ablauf der Bindungsfrist eingehende Bestätigung führt nur dann zum Vertragsschluss, wenn wir Ihr Angebot unsererseits annehmen.

(4) Wir bestätigen Ihnen einen zustandegekommenen Vertrag per E-Mail (Vertragsbestätigung).

(5) Wir speichern die mit unseren Kunden ausgetauschten E-Mails, die das Angebot, die Annahme und die Vertragsbestätigung enthalten. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext nicht gesondert und stellen ihn den Kunden auch nicht in sonstiger Weise zur Verfügung. Wir empfehlen daher, dass Sie unsere E-Mails speichern und/oder auszudrucken.

(6) Wir übersenden Ihnen nach Vertragsschluss den Inhalt des abgeschlossenen Vertrags (Vertragstext) per E-Mail. Gleichzeitig speichern wir den Vertragstext in unserer elektronischen Datenverarbeitung. Da Sie dazu keinen Zugang haben, sollten Sie die E-Mail mit dem Vertragstext im eigenen Interesse sorgfältig aufbewahren.

§ 3 – Preise und Bezahlung

(1) Alle angebotenen Preise verstehen sich als Gesamtpreise. Die Entgelte enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

(2) Zur Bezahlung kann der Kunde folgende Zahlungsmethoden nutzen: Vorkasse per Banküberweisung, PayPal.

(3) Wir erbringen unsere Leistung erst, wenn Sie die Zahlung veranlasst haben. Sie sind ist insofern vorleistungsverpflichtet.

(4) Bei Leistungen an einen Kunden außerhalb der Europäischen Union kann Einfuhrumsatzsteuer anfallen, die der Kunde an seine lokale Finanzbehörde zu zahlen hat. Auf die Erhebung dieser lokalen Steuer haben wir keinen Einfluss.

§ 4 – Digitale Inhalte

(1) Ein Produkt, das als aufgezeichneter digitaler Inhalt per E-Mail, zum Download oder auf sonstige Weise zum elektronischen Abruf angeboten wird, wird nicht postalisch versandt.

(2) Der Empfang digitaler Inhalte setzt voraus, dass Sie über eine Internetverbindung verfügen. Wir weisen darauf hin, dass Ihr Netzbetreiber Entgelte für den Datenempfang erheben kann, auf die wir keinen Einfluss haben.

(3) Sofern wir einen digitalen Inhalt zum Abruf bereitstellen, gewährleisten wir eine zeitliche Erreichbarkeit (Up-Time) des Download- oder sonstigen Webservers von 99% im Durchschnitt eines Kalendermonats.

(4) Wenn Sie als Verbraucher ausdrücklich verlangen, dass wir einen Vertrag über digitale Inhalte bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist ausführen sollen, und bestätigen Sie, dass hierdurch Ihr Widerrufsrecht erlischt, so stellen wir Ihnen den digitalen Inhalt unverzüglich nach Zahlung bereit. Anderenfalls stellen wir den digitalen Inhalt erst nach Ablauf der Widerrufsfrist bereit.

§ 5 – Coaching

(1) Coaching-Termine finden zum vereinbarten Termin am Sitz des Anbieters statt, sofern nicht ein anderer Ort oder die Durchführung als Videokonferenz vereinbart ist.

(2) Sofern Zugangsdaten für die Teilnahme an einem online durchgeführten Coaching erforderlich sind, erhalten Sie diese nach Zahlung des vereinbarten Entgelts. Bitte achten Sie darauf, Zugangsdaten stets geschützt vor dem Zugriff durch Dritte aufzubewahren.

(3) Ihre Teilnahme an einem online durchgeführten Coaching setzt voraus, dass Sie über ein internetfähiges Endgerät mit Mikrofon und Kamera sowie eine Internetverbindung mit einer Bandbreite von wenigstens 6 MBit/s im Download und Upload verfügen.

(4) Unser Coaching – sofern online durchgeführt – stellt keinen Fernunterricht im Sinne des § 1 FernUSG dar.

(5) Die Aufzeichnung von Video- und/oder Audio-Daten von Coaching-Sitzungen ist unzulässig.

§ 6 – Verbraucher-Widerrufsrecht

(1) Einem Kunden, der einen Vertrag als Verbraucher schließt, kann ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bedingungen zustehen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Einem Verbraucher mit ständigem Aufenthalt außerhalb Deutschlands räumt der Anbieter ein Verbraucher-Widerrufsrecht gemäß den deutschen Voraussetzungen und Rechtsfolgen auch dann ein, wenn das nationale Recht des Verbrauchers kein Widerrufsrecht vorsieht oder den Widerruf an eine kürzere Frist oder an eine strengere Form knüpft als nach deutschem Recht.

(3) Die Einzelheiten ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung.

§ 7 – Stornoregelung

(1) Für gebuchte Coaching-Termine räumen wir Ihnen ein vertragliches Rücktrittsrecht (Stornorecht) zu folgenden Bedingungen ein: Bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem vereinbarten Termin können Sie vom Vertrag zurücktreten, ohne dass wir ein Stornierungsentgelt erheben. Ihre Rücktrittserklärung (Stornierung) ist nur wirksam, wenn sie in Textform (z.B. per E-Mail) erfolgt. Ein für das stornierte Coaching vorausgezahltes Entgelt erstatten wir Ihnen unverzüglich.

(2) Dieses Stornorecht lässt Ihre gesetzlichen Rechte, sich aus anderen Gründen vom Vertrag zu lösen, unberührt.

§ 8 – Möglichkeiten und Grenzen des Coachings

Wir führen unser Coaching stets nach bestem Wissen und Gewissen durch. Unser Coaching kann Ihnen wertvolle Anregungen geben und eine praktische Hilfestellung sein. Bitte beachten Sie aber, dass wir dennoch keinen bestimmten Erfolg versprechen können. Unser Angebot kann auch weder eine ärztliche Diagnostik noch eine ärztliche Therapie ersetzen.

§ 9 – Gewährleistung (Mängelhaftung)

Es bestehen Gewährleistungsansprüche des Bestellers (auch Mängelhaftungsrechte genannt) gemäß den gesetzlichen Vorschriften.

§ 10 – Außergerichtliche Streitbeilegung

Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 11 – Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt im Ausland findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.

(2) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.